14.03.2022

ViewSonic bei der BETT 2022 in London: Offenheit und Kollaboration neu denken im „New Normal“ der Bildungstechnologie

Unter dem Motto „Grow Together” stellt ViewSonic aktuellste Lösungen und Technologien vor

Dorsten, Deutschland (15.03.2022) – Das Unternehmen ViewSonic, einer der weltweit führenden Anbieter visueller Präsentationstechnik, wird seine neuesten Technologien für den Bildungsbereich auf der British Educational Training and Technology Show (BETT) 2022 vom 23. bis 25. März in London präsentieren. Unter dem diesjährigen Motto „Grow Together” wird ViewSonic seine aktuellsten EdTech-Lösungen rund um das myViewBoard-Ökosystem ausstellen und Initiativen ergreifen, um eine verstärkte Zusammenarbeit in der Branche zu fördern und voranzubringen.

„Die Ereignisse der letzten Jahre haben deutlich gemacht, wie wichtig es in einer sich immer enger vernetzenden Welt ist, gemeinsam zu arbeiten und zu lernen. ViewSonic hat sich zum Ziel gemacht, etwas im Bildungsbereich zu bewegen und der Branche zu helfen, in der neuen Normalität erfolgreich zu arbeiten”, sagte ViewSonics COO Bonny Cheng. „In diesem Jahr bringen wir eine ganze Reihe von Lösungen für die Zusammenarbeit sowie spannende Aktionen an den Start, um das gesamte Ökosystem offener und zugänglicher für alle zu machen. Angefangen bei den Schüler*innen und Lehrkräften über Entscheider*innen im Bildungswesen bis hin unseren Channel-Partnern: Wir hoffen, dass wir uns gemeinsam weiterentwickeln und den Bildungsbereich voranbringen.“

Bildungseinrichtungen auf der ganzen Welt nutzen bereits ViewBoards, ViewSonics interaktive Displays sowie die myViewBoard Plattform. Auf der BETT 2022 wird ViewSonic seine neueste Produktreihen ausstellen. Besucher*innen können dann die innovative ViewBoard 52 Serie mit Multimedia-Soundbar für eine involvierendere Lernerfahrung live erleben. Ebenso das brandneue 24” ID2456 Touch Podium, welches zukünftig Lehrerpulte digitalisieren soll. Für größere Veranstaltungsorte außerhalb des Klassenraums, wie zum Beispiel Hörsäle oder Aulen, ist das neue 135” All-in-One LED Display LD135-152 die ideale Lösung. Das 13” ID1330 Pen Display und der tragbare Monitor TD1655 mit 16” hingegen arbeiten Hand in Hand für ortsunabhängiges Lernen und Unterrichten. Darüber hinaus wird ViewSonic sein neues myViewBoard für iOS einführen und die umfassenden Funktionen der Software vorstellen.

Während der Messetage wird ViewSonic als Gastgeber durch 18 EdTech Talks mit Experten für Bildung und Technologie und zahlreichen Präsentationen führen. Die Veranstaltungen werden eine breite Themenpallette abdecken, darunter die Nutzung von EdTech im MINT Unterricht, die Integration neuer Technologien in existierende Klassenräume sowie Fallbeispiele von Schulen, die innovative Lernräume kreiert haben.

ViewSonics Highlights auf der BETT 2022:

  • Motivieren und aktivieren Sie Ihre Schüler*innen

ViewSonics EdTech Lösungen helfen Lehrkräften dabei, sich besser mit ihren Schüler*innen zu vernetzen – ganz gleich ob im Präsenzunterricht, auf Distanz oder in hybriden Lernsettings. Besucher*innen werden erleben, wie diese Technologien hochaktive und intuitive Lehr-Lern-Erfahrungen ermöglichen: vom Arbeiten mit dem digitalen Whiteboard und kabellosem Präsentieren über das Teilen von Inhalten bis hin zu Gruppendiskussionen, Ratespielen und Tests.

  • Bereichern Sie den Unterricht mit spannenden Lerninhalten

Hochwertige digitale Inhalte sind nicht nur ein Extra, sondern bringen Leben in die Klasse und werden zum festen Bestandteil der Unterrichtsstunde. Besucher*innen erhalten die Gelegenheit, inhaltsfokussierte Lösungen kennenzulernen – mit Tools, die Lehrkräften helfen, digitalen Unterricht mit ansprechenden Vorlagen, 3D-Materialien und Videos effizient zu gestalten und Dateien leicht zugänglich und zum einfachen Teilen in der Cloud zu speichern.

  • Wachsen Sie über sich hinaus mit umfassendem Support

Jede Lernumgebung ist einzigartig. ViewSonic bietet daher hochentwickelte Tools, mit denen sich diese Umgebungen besser analysieren und verwalten lassen. Der myViewBoard Manager zum Beispiel macht das Leben von IT-Administrator*innen einfach: Sie können die interaktiven Displays ihrer Einrichtung remote überwachen und kontrollieren sowie Fehler beheben. So werden Gerätemanagement und Wartung effizienter. Dank der neuen Generation des myViewBoard Sens Sensors und KI-Technologie, kann die Software Umgebungsfaktoren erfassen wie beispielsweise Raumauslastung, Temperatur, Luftfeuchtigkeit oder das Einhalten von Abständen im Zusammenhang mit Hygieneregeln. Schulen und Lehrkräfte erhalten so einen besseren Einblick und können die Umgebung entsprechend anpassen: für besseres Befinden und mehr Sicherheit und damit auch bessere Lernergebnisse. Darüber hinaus plant ViewSonic eine Reihe von Angeboten, die Lehrkräfte bei der Entwicklung ihrer digitalen Lehrkompetenzen gemeinsam mit Partnern unterstützen.

Besuchen Sie ViewSonic auf der BETT 2022, ExCel London, Stand Nr. SF40. Weitere Informationen und die Möglichkeit, einen Termin mit den Bildungsexpert*innen von ViewSonic auf der BETT 2022 zu machen, finden Sie unter https://www.viewsonic.com/uk/bett2022.