Datenschutzerklärung


Einführung

Diese Datenschutzrichtlinie erläutert die Datenschutzverfahren der ViewSonic Corporation und seiner hundertprozentigen verbundenen Unternehmen und Tochtergesellschaften (gemeinsam „ViewSonic“, „wir“ oder „uns“) in Bezug auf unsere Webseiten (gemeinsam die „Seiten“).

Der Verantwortliche im Sinne der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere, jedoch nicht beschränkt auf die Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union (EU DSGVO) und die General Data Protection Regulation des Vereinigten Königreichs (UK GDPR), ist:

ViewSonic Corporation

c/o ViewSonic Europe Limited
Miles Yard␣
10 Miles Street
SW8 1GX London
Tel.: +44 (0) 207 382 8250

Alle Fragen zum Datenschutz können gerichtet werden an:

data@viewsonic.com

Für Website-Besucher aus der Europäischen Union (EU), dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder dem Vereinigten Königreich (UK) haben wir einen Datenschutzbeauftragten ernannt:

c/o activeMind.legal Rechtsanwaltsgesellschaft GmbH
Potsdamer Straße 3
80802 München
Deutschland
Tel: +49 (0) 89 / 919294-900
E-Mail: data@viewsoniceurope.com

Ihre Rechte als betroffene Person

Unter Verwendung der Kontaktdaten können Sie jederzeit von Ihren folgenden Rechten Gebrauch machen:

Außerdem können Besucher der Webseite aus der EU, dem EWR oder dem VK jederzeit Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, z. B. der zuständigen Aufsichtsbehörde im Land oder Bundesland ihres Wohnsitzes oder der für uns als Verantwortlichen zuständigen Behörde, einlegen. Eine Liste der nationalen Aufsichtsbehörden der EU-Mitgliedsstaaten können Sie hier abrufen: https://edpb.europa.eu/about-edpb/about-edpb/members_en. Für das VK kann eine Beschwerde beim Information Commissioners Officer (ICO) unter dem folgenden Link eingereicht werden: https://ico.org.uk/make-a-complaint

Erfassung von allgemeinen Informationen beim Besuch unserer Webseite

Art und Zweck der Erfassung:

Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, d. h. wenn Sie sich nicht registrieren oder auf sonstige Weise Daten angeben, werden automatisch Informationen allgemeiner Art erfasst. Diese Informationen (sogenannte Server-Logdateien) beinhalten, beispielsweise, die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.

Insbesondere werden sie zu folgenden Zwecken verarbeitet:

Ihre Daten werden von uns nicht verwendet, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Daten dieser Art werden von uns gegebenenfalls anonym ausgewertet, um unsere Webseite und die zugrundeliegende Technik zu optimieren. Wir behalten uns auch das Recht vor, die Server-Logdateien rückwirkend zu prüfen, falls konkrete Hinweise auf eine unrechtmäßige Verwendung oder auf Fehlverhalten vorliegen.

Rechtliche Grundlage:

Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage unseres rechtmäßigen Interesses der Verbesserung von Stabilität und Funktionalität unserer Webseite sowie der Sicherstellung der Systemsicherheit und der Aufdeckung von Missbrauch.

Empfänger:

Empfänger der Daten können technische Dienstleister sein, die als Datenauftragsverarbeiter für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite sowie für die Sicherstellung der Systemsicherheit und der Aufdeckung von Missbrauch tätig sind.

Internationale Datenübertragungen:

Die erhobenen Daten können in die folgenden Länder übertragen werden:

Es sind die folgenden Datenschutzgarantien vorhanden:

Speicherdauer:

Die Daten werden in Server-Logdateien in einer Form gespeichert, die über einen Zeitraum von maximal 14 Tagen eine Identifikation des Benutzers zulassen, soweit kein sicherheitsrelevantes Ereignis eintritt (z. B. ein DDoS-Angriff). Im Falle eines solchen Ereignisses werden Server-Logdateien bis zur Beseitigung der Sicherheitsbedrohung und vollständigen Klärung des sicherheitsrelevanten Ereignisses gespeichert.

Für die Speicherung zu anderen Zwecken werden die IP-Adressen der Benutzer anonymisiert, sodass die Zuordnung von IP-Adressen zu bestimmten Benutzern nicht mehr möglich ist.

Vorgeschriebene oder erforderliche Datenbereitstellung:

Die Bereitstellung der oben genannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich erforderlich. Ohne diese Daten können jedoch der Dienst und die Funktion unserer Webseite nicht garantierte werden. Außerdem stehen einzelne Dienste und Dienstleistungen möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung.

Widerspruch:

Siehe nachstehende Informationen über Ihr Widerspruchsrecht.

Cookies:

Art und Zweck der Erfassung:

Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf dem Endgerät gespeichert wird und Daten, wie beispielsweise persönliche Seiteneinstellungen oder Anmeldeinformationen, enthält. Diese Datensätze werden vom Webserver, mit dem Sie sich zur Nutzung Ihres Webbrowsers verbunden haben, erzeugt und Ihnen zugesandt. Im Allgemeinen verwenden wir Cookies, um das Interesse an unseren Webseiten zu analysieren und unsere Webseiten benutzerfreundlicher zu gestalten.

Rechtliche Grundlage:

Cookies, die für die Durchführung des elektronischen Kommunikationsprozesses oder zur Bereitstellung bestimmter von Ihnen gewünschten Funktionen erforderlich sind, werden auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses gespeichert. Der Betreiber der Webseite hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies, um seine Webseite fehlerfrei und optimiert bereitzustellen. Soweit andere Cookies (z. B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) eingesetzt werden, geschieht dies im Rahmen der unten aufgeführten Dienstleistungen Dritter und bedarf Ihrer Einwilligung. Eine genaue Liste der eingestellten Cookies, ihres Zwecks, der Speicherdauer und der gesetzlichen Grundlage finden Sie hier.

Empfänger:

Empfänger der Daten können technische Dienstleister sein, die als Datenauftragsverarbeiter für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite sowie für die Sicherstellung der Systemsicherheit und der Aufdeckung von Missbrauch tätig sind.

Internationale Datenübertragungen:

Die erhobenen Daten können in die folgenden Länder übertragen werden:

Es sind die folgenden Datenschutzgarantien vorhanden:

Speicherdauer:

Einige der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Sitzungscookies“. Sie werden automatisch am Ende Ihres Besuchs der Webseite gelöscht. Andere Cookies bleiben solange auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie von Ihnen gelöscht werden. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch der Webseite zu erkennen.

Vorgeschriebene oder erforderliche Datenbereitstellung:

Die Bereitstellung der oben genannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Die Funktionen dieser Webseite könnten jedoch durch die Deaktivierung von Cookies eingeschränkt werden. Wenn Sie auf alle Funktionen unserer Webseiten zugreifen und diese auf die bequemste Art und Weise nutzen möchten, sollten Sie jedoch Cookies akzeptieren, die Ihnen die Nutzung bestimmter Funktionen erlauben und/oder die Webseite benutzerfreundlicher machen.

Technische Verzichtsoption:

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über die Einstellung von Cookies informiert werden und Cookies nur in Einzelfällen zulassen, für bestimmte Fälle oder generell die Annahme von Cookies ausschließen und die automatische Löschung von Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.

Je nach Provider Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den folgenden Links:

Widerspruch:

Siehe nachstehende Informationen über Ihr Widerspruchsrecht.

Chatten mit Finchy

Art und Zweck der Erfassung:

Die von uns bereitgestellte Chat-Funktion soll die Benutzerfreundlichkeit verbessern. Unser Chatbot Finchy erhebt keine personenbezogenen Daten, soweit in Ihren Fragen und Antworten keine enthalten sind. Wir bitten Sie, in Ihrem Chat mit Finchy keine personenbezogenen Daten preiszugeben. Sollten Sie jedoch personenbezogene Daten offenlegen, werden diese von uns nach den nachstehenden Bestimmungen verarbeitet.

Rechtliche Grundlage:

Die Verarbeitung der eingegebenen Daten basiert auf Ihrer Einwilligung.

Empfänger:

Empfänger der Daten können technische Dienstleister sein, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite und der Chat-Funktion als Datenauftragsverarbeiter tätig sind.

Internationale Datenübertragungen:

Die erhobenen Daten können in die folgenden Länder übertragen werden:

Es sind die folgenden Datenschutzgarantien vorhanden:

Speicherdauer:

Die Daten werden einmal im Monat automatisch gelöscht, oder früher, falls Sie uns unter data@viewsonic.com kontaktieren.

Vorgeschriebene oder erforderliche Datenbereitstellung:

Die Bereitstellung der oben genannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich erforderlich und wir bitten Sie, keine Daten offenzulegen.

Widerruf der Einwilligung:

Sie können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft Ihre Einwilligung zur Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten sowie zu deren Verarbeitung widerrufen. Bitte kontaktieren Sie uns unter data@viewsonic.com.

Newsletter, Webinare und ähnliche Mitteilungen

Art und Zweck der Erfassung:

Zur Bereitstellung unseres Newsletters, von Webinaren oder ähnlichen Mitteilungen erheben wir personenbezogene Daten.

Für eine wirksame Registrierung für den Newsletter und für Webinare ist eine gültige E-Mail-Adresse erforderlich. Um zu überprüfen, ob eine Registrierung für unseren Newsletter und die Webinare in Europa tatsächlich vom Eigentümer einer E-Mail-Adresse durchgeführt wurde, nutzen wir in den jeweiligen Regionen das „Double-Opt-In-Verfahren“ (DOI). Zu diesem Zweck protokollieren wir die Registrierung für den Newsletter oder für ein Webinar, die Sendung einer Bestätigungsemail und den Erhalt der darin geforderten Antwort.

Zum Bestätigungszeitpunkt werden außerdem die folgenden Daten gespeichert:

Zusätzlich bewerten wir Ihr Lese- und Nutzungsverhalten, um unseren Newsletter, die Webinare sowie ähnliche Mitteilungen ständig zu verbessern und diese an Ihre Interessen und Bedürfnisse anzupassen. Zu diesem Zweck analysieren wir, ob und was Sie im ViewSonic Newsletter über E-Mail anklicken, oder/und ob Sie an den Webinaren, für die Sie sich registriert haben, teilnehmen und/oder auf deren Aufzeichnungen, die Sie per E-Mail erhalten, zugreifen, mit dem Ziel, diese attraktiver zu gestalten.

Rechtliche Grundlage:

Auf der Grundlage Ihrer Einwilligung senden wir Ihnen regelmäßig unseren Newsletter oder ähnliche Mitteilungen per E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse und stellen Ihnen Webinare oder andere Vorteile zur Verfügung.

Empfänger:

Wir nutzen einen Dienstleister für die Versendung sowie für die durchgeführten Bewertungen, der als unser Datenauftragsverarbeiter fungiert.

Internationale Datenübertragungen:

Die erhobenen Daten können in die folgenden Länder übertragen werden:

Es sind die folgenden Datenschutzgarantien vorhanden:

Speicherdauer:

In diesem Zusammenhang werden die Daten nur solange verarbeitet, wie die jeweilige Einwilligung vorliegt. Danach werden sie gelöscht.

Vorgeschriebene oder erforderliche Datenbereitstellung:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig und basiert ausschließlich auf Ihrer Einwilligung. Ohne Ihre Einwilligung können wir Ihnen leider keinen Newsletter zusenden und Ihnen keine Webinare oder andere Mitteilungen zur Verfügung stellen.

Widerruf der Einwilligung:

Sie können Ihre Einwilligung zur Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten und deren Nutzung für das Zusenden von Newslettern, Webinaren und ähnlichen Mitteilungen jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter, Webinar oder jeder ähnlichen Mitteilung finden Sie einen Link zu diesem Zweck.

Profilierung:

Wie bereits oben erwähnt, bewerten wir Ihre Nutzung und das Herunterladen der Newsletter, Webinare und sonstigen Vorteile, um diese weiter zu verbessern und entsprechend den tatsächlichen Interessen der Besucher unserer Webseite zu optimieren. Sie können sich jederzeit mithilfe des Links am Ende des Newsletters oder Webinars oder der ähnlichen Mitteilungen aus dem Website-Tracking abmelden.

Kontaktformulare

Art und Zweck der Erfassung:

Die von Ihnen in eines unserer Kontaktformulare eingegebenen Daten werden zum Zwecke der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Zu diesem Zweck ist die Bereitstellung personenbezogener Daten, wie eine gültige Geschäfts-E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname, Titel, Unternehmen, Telefonnummer und/oder Land/Zeitzone, erforderlich. Je nach Zweck des Kontaktformulars können weitere personenbezogene Daten erforderlich sein. Diese werden zur Zuordnung der Anfrage und der anschließenden zugehörigen Antwort verwendet.

Rechtliche Grundlage:

Die Verarbeitung der im Kontaktformular eingegebenen Daten basiert auf einem rechtmäßigen Interesse.

Durch die Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, uns auf unkomplizierte Weise zu kontaktieren. Die von Ihnen bereitgestellten Informationen werden zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für mögliche anschließende Fragen gespeichert.

Falls Sie uns kontaktieren, um eine Präsentation und/oder Dienstleistungen, wie einen Kundendienst, anzufordern, werden die im Kontaktformular eingegebenen Daten zur Umsetzung von vorvertraglichen oder vertraglichen Maßnahmen verarbeitet.

Empfänger:

Empfänger der Daten können technische Dienstleister sein, die für den Betrieb oder die Wartung unserer Webseite als Datenauftragsverarbeiter tätig sind oder die uns bei Kundenanfragen unterstützen.

Internationale Datenübertragungen:

Die erhobenen Daten können in die folgenden Länder übertragen werden:

Es sind die folgenden Datenschutzgarantien vorhanden:

Speicherdauer:

Die Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.

Sollte sich eine vertragliche Beziehung ergeben, unterliegen wir den gesetzlichen Speicherfristen und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.

Vorgeschriebene oder erforderliche Datenbereitstellung:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können jedoch Ihre Anfrage nur bearbeiten, wenn Sie uns Ihre Angaben zur Verfügung stellen.

Widerspruch:

Siehe nachstehende Informationen über Ihr Widerspruchsrecht.

Termine

Art und Zweck der Erfassung:

Sollten Sie mit uns einen persönlichen oder Online-Termin zur Vorstellung unserer Produkte vereinbaren wollen, müssen wir personenbezogene Daten erfassen, wie Ihren Vornamen, Nachnamen, eine gültige E-Mail-Adresse, Telefonnummer, den Namen Ihres Bildungsinstituts und/oder Uhrzeit und Tag des Termins. Wir treten dann mit Ihnen zur Bestätigung des Termins in Kontakt, senden Ihnen eine kalendarische Einladung und Erinnerungs-E-Mails zum Termin.

Rechtliche Grundlage:

Auf der Grundlage Ihrer Einwilligung senden wir Ihnen regelmäßig E-Mails bezüglich des Termins und treffen uns mit Ihnen online oder persönlich.

Empfänger:

Empfänger der Daten können technische Dienstleister sein, die als Datenauftragsverarbeiter für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite tätig sind oder uns bei der Planung der Termine unterstützen.

Internationale Datenübertragungen:

Die erhobenen Daten können in die folgenden Länder übertragen werden:

Es sind die folgenden Datenschutzgarantien vorhanden:

Speicherdauer:

In diesem Zusammenhang werden die Daten nur solange verarbeitet, wie die jeweilige Einwilligung vorliegt. Danach werden sie gelöscht.

Vorgeschriebene oder erforderliche Datenbereitstellung:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig und basiert ausschließlich auf Ihrer Einwilligung. Ohne Ihre Einwilligung können wir leider nicht effektiv mit Ihnen kommunizieren.

Widerruf der Einwilligung:

Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie deren Nutzung zur Durchführung des Termins mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte kontaktieren Sie uns für den Widerruf Ihrer Einwilligung.

Marketingkampagnen

Art und Zweck der Erfassung:

Es kann sein, dass wir ab und zu Marketingkampagnen durchführen, wie Eintauschaktionen, Verlosungen und Wettbewerbe. Falls Sie an einer unserer Marketingkampagnen teilnehmen möchten, müssen wir möglicherweise personenbezogene Daten, wie beispielsweise Vorname, Nachname, gültige E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse und/oder Informationen zum Produktkauf, erheben, damit Sie an der Kampagne teilnehmen und über etwaige Gewinne informiert werden können und damit Ihr Gewinn veröffentlicht werden kann.

Rechtliche Grundlage:

Based on your consent, we will include you in the relevant marketing campaign and may publish your name as a winner on our website, social media channels, newsletter or relevant other channel.

Empfänger:

Recipients of the data may be service providers and partners of ViewSonic and its affiliates who support the relevant marketing campaign.

Internationale Datenübertragungen:

Die erhobenen Daten können in die folgenden Länder übertragen werden:

Es sind die folgenden Datenschutzgarantien vorhanden:

Speicherdauer:

Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt ist oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

Vorgeschriebene oder erforderliche Datenbereitstellung:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können jedoch Ihre Anfrage nur bearbeiten, wenn Sie uns Ihre Angaben zur Verfügung stellen.

Karrieren - Kontakt und Bewerbung

Art und Zweck der Erfassung:

Wir freuen uns über Ihre Bewerbungen, um Mitarbeiter von ViewSonic zu werden, unabhängig davon, ob diese über E-Mail, Kontaktformular oder eine Social-Media-Plattform, wie LinkedIn oder Indeed, erfolgen. Wir verarbeiten die von Ihnen bereitgestellten Daten ausschließlich zum Zwecke der Beurteilung Ihrer beruflichen Eignung für eine Position und um mit Ihnen in Kontakt zu treten.

Rechtliche Grundlage:

The processing is carried out to establish an employment relationship as part of the implementation of pre-contractual measures, which are carried out upon request.

Zum Zeitpunkt der Versendung einer Bewerbung über ein Kontaktformular werden Ihre IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Anfrage außerdem automatisch auf unseren Servern gespeichert. Die Erhebung dieser Daten dient der Vermeidung von Missbrauch des Kontaktformulars sowie der Gewährleistung der Sicherheit unserer IT-Systeme. Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck ist unser berechtigtes Interesse, die Sicherheit unserer IT-Systeme zu gewährleisten.

Falls Ihre Bewerbung über eine Social-Media-Plattform erfolgt, bedenken Sie bitte, dass Ihre Daten nach den Datenschutzrichtlinien der Social-Media-Plattformen verarbeitet werden.

Empfänger:

Innerhalb der Unternehmen können die Abteilungen auf Ihre Daten zugreifen, die sie zur Erfüllung der vertraglichen, gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Pflichten sowie zur Wahrung unserer berechtigten Interessen benötigen.

Für unseren Bewerbungsprozess können wir eine Personalmanagement-Software verwenden, mit deren Hilfe wir den Bewerbungsprozess und die Stellenausschreibung durchführen. Zu diesem Zweck haben wir mit dem Dienstleister eine Datenverarbeitungsvereinbarung abgeschlossen.

Internationale Datenübertragungen:

Die erhobenen Daten können in die folgenden Länder übertragen werden:

Es sind die folgenden Datenschutzgarantien vorhanden:

Speicherdauer:

Sollte Ihre Bewerbung abgelehnt werden, wird sie 6 Monate nach Mitteilung dieser Entscheidung gelöscht.

Wenn es zu einem Beschäftigungsverhältnis kommt, werden die Bewerbungsunterlagen mindestens über den Beschäftigungszeitraum gespeichert.

Vorgeschriebene oder erforderliche Datenbereitstellung:

Die Bereitstellung von personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne diese Informationen ist es jedoch nicht möglich, Ihre Bewerbung zu bearbeiten.

Widerspruch:

Siehe nachstehende Informationen über Ihr Widerspruchsrecht.

Social-Media-Profile

Facebook & Instagram

Datenverarbeitung über unsere Facebook- und Instagram-Profile.

Wir unterhalten Profile und Fanpages auf Instagram und Facebook.

Über einen einfachen Link können Sie von unserer Webseite zu unseren Präsenzen auf den sozialen Netzwerken Facebook und Instagram gelangen. Diese Plattformen werden durch Meta Platforms, Menlo Park, Kalifornien, USA, bereitgestellt. Wir unterhalten diese Facebook-/Instagram-Seiten, um Benutzer oder Interessenten sowie Kunden über unsere Dienstleistungen zu informieren.

Wir können die Möglichkeit nicht ausschließen, dass beim Aufrufen unserer Unternehmenswebseiten auf diesen sozialen Netzwerken internationale Datenübertragungen stattfinden, z. B. zu Servern, die sich in den USA befinden. Außerdem möchten wir darauf hinweisen, dass wir als Betreiber der Facebook-/Instagram-Fanpages gemeinsam mit Facebook für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Besucher der Seite verantwortlich sind. Zu diesem Zweck haben wir entsprechende Verträge mit Facebook abgeschlossen. Aufgrund der in den USA stattfindenden Datenverarbeitung haben wir entsprechende Standardvertragsklauseln mit diesem Unternehmen abgeschlossen. Sie können die Standardvertragsklauseln unter dem folgenden Link einsehen: https://www.facebook.com/help/566994660333381.

Als Betreiber treffen wir keine Entscheidungen über die Verarbeitung von Insights-Daten und sonstigen anderen Informationen, die aus den geltenden Datenschutzgesetzen entstehen, einschließlich rechtlicher Grundlagen, Identität des Datenverantwortlichen und Speicherzeitraum von Cookies auf Benutzerendgeräten.

Facebook erkennt die gemeinsame Verantwortung für Insights-Daten mit dem Betreiber der Seiten an und übernimmt die hauptsächliche Verantwortung, siehe: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Sollten Sie über ein Facebook-/Instagram-Profil verfügen und angemeldet sein, kann Facebook beispielsweise Ihr Benutzerverhalten analysieren und anhand Ihres Benutzerverhaltens ein Nutzungsprofil erstellen. Diese Benutzerdaten werden regelmäßig zu Marktforschungszwecken sowie für (personalisierte) Werbezwecke verarbeitet.

Die Verarbeitung der Daten basiert auf Ihrer Einwilligung.

Sollten Sie Informationsanfragen stellen oder Gebrauch von Ihren Benutzerrechten machen wollen, ist es möglich, diese Rechte gegenüber uns oder Facebook geltend zu machen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung von Daten sowie zu Ihren Rechten und Schutzmöglichkeiten finden Sie unter https://facebook.com/about/privacy und https://instagram.com/about/legal/privacy/

Bitte beachten Sie, dass Facebook Insights sowie die gesamte Facebook-Fanpage eine Dienstleistung von Meta Platforms sind.

Als Provider der Fanpage und des Tools Facebook Insights erhebt und analysiert Facebook personenbezogene Daten, die für unsere Statistiken erforderlich sind, und ist so in der Lage, auf der Grundlage dieser Daten einen Personenbezug herzustellen. Wir wissen jedoch nicht, welche spezifischen Daten von Facebook zur Erstellung von Insights-Statistiken, die uns anonym bereitgestellt werden, erhoben werden und zu welchen Zwecken über die Erstellung dieser Seitenstatistiken hinaus diese von Facebook verarbeitet werden. Außerdem weisen wir darauf hin, dass wir keinen Einfluss auf die von Facebook durchgeführte Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten haben, die über unser vorgenanntes statistisches Interesse und dessen Umfang hinausgehen. Facebook kann beispielsweise Nutzungsprofile auf der Basis der für uns und darüber hinaus erfassten und verarbeiteten Daten erstellen und Links zu Ihrem privaten Profil auf Facebook oder anderen Plattformen herstellen. Facebook ist allein für diese weitere Erhebung und Verarbeitung von Daten verantwortlich.

Weitere Informationen zur Benutzung von Facebook Insights finden Sie unter:
https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data

Datenschutzhinweis:
https://www.facebook.com/policy.php
https://www.facebook.com/help/186325668085084

LinkedIn

Wir unterhalten Unternehmensprofile bei LinkedIn.

Über einen einfachen Link gelangen Sie von unserer Webseite zu unseren Präsenzen auf LinkedIn. Betreiber dieser Plattform ist LinkedIn Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Wir unterhalten diese LinkedIn-Unternehmensseiten, um Benutzer oder Interessenten sowie Kunden über unser Unternehmen zu informieren. Wir stellen über unsere LinkedIn-Profile Informationen bereit und bieten den Benutzern die Gelegenheit, mit uns zu kommunizieren.

Außerdem weisen wir Sie darauf hin, dass wir als Betreiber von LinkedIn-Unternehmensprofilen gemeinsam mit LinkedIn für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Besucher der Seite verantwortlich sind. Zu diesem Zweck haben wir eine Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit mit LinkedIn abgeschlossen, in der die Aufteilung der Datenschutzpflichten zwischen uns und LinkedIn geregelt wird. Diesen Vertrag finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/l/page-joint-controller-addendum(bitte den Link in Ihren Browser kopieren). Gemäß diesem Vertrag ist LinkedIn dafür verantwortlich, Anfragen von betroffenen Personen zu beantworten. Zur Geltendmachung dieser Rechte der betroffenen Person können Sie LinkedIn online kontaktieren oder über die Kontaktinformationen in der Datenschutzrichtlinie erreichen. Sie können auch den Datenschutzverantwortlichen von LinkedIn über den folgenden Link kontaktieren: https://www.linkedin.com/help/linkedin/ask/TSO-DPO(bitte den Link in Ihren Browser kopieren).

Weiterhin können Sie uns in diesem Zusammenhang kontaktieren, um Ihre Rechte als betroffene Person auszuüben. Zu diesem Zweck genügt es, wenn Sie uns über das Kontaktformular unter Angabe Ihres Anfragegrunds „Datenschutz LinkedIn“ kontaktieren. In diesem Fall leiten wir Ihre Anfrage an LinkedIn weiter.

Sobald Sie unser LinkedIn-Unternehmensprofil besuchen, diesen Seiten folgen oder mit diesen Seiten interagieren, verarbeitet LinkedIn personenbezogene Daten. Als Ergebnis stellt uns LinkedIn Erkenntnisse und Statistiken in anonymisierter Form zur Verfügung, die uns Informationen über die Art der von den Besuchern auf unserer Seite durchgeführten Tätigkeiten liefern (sogenannte Seiten-Insights). Für uns ist es nicht möglich, über die Informationen der Seiten-Insights Rückschlüsse auf einzelne Personen zu ziehen. Zum einen verarbeitet LinkedIn auf der Basis Ihrer eigenen veröffentlichten Informationen Daten, die Sie auf Ihrem Profil gespeichert haben. Außerdem verarbeitet LinkedIn insbesondere Daten darüber, wie Sie mit unserer LinkedIn-Unternehmensseite interagieren, z. B. ob Sie unserer LinkedIn-Unternehmensseite folgen.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf Ihrer Einwilligung, die Sie LinkedIn im Rahmen Ihrer Registrierung erteilt haben.

Further information on the processing of your data by LinkedIn can be found in LinkedIn's privacy policy.

Wir können nicht ausschließen, dass internationale Datenübertragungen, z. B. an Server in den USA, stattfinden, wenn Sie unsere LinkedIn-Unternehmenspräsenz aufrufen. Wir haben mit LinkedIn die folgenden Standardvertragsklauseln abgeschlossen.

TikTok

Wir unterhalten Unternehmensprofile auf TikTok.

Über einen einfachen Link gelangen Sie von unserer Webseite zu unseren Präsenzen auf TikTok. Betreiber dieser Plattform sind TikTok Technology Limited, ein irisches Unternehmen („TikTok Ireland“), und TikTok Information Technologies UK Limited („TikTok UK“). Wir unterhalten diese TikTok-Unternehmensseiten, um Benutzer oder Interessenten sowie Kunden über unser Unternehmen zu informieren. Wir stellen über unsere TikTok-Profile Informationen bereit und bieten Benutzern die Möglichkeit, mit uns zu kommunizieren.

Außerdem weisen wir Sie darauf hin, dass wir als der Betreiber von TikTok-Unternehmensprofilen gemeinsam mit TikTok für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Besucher der Seite verantwortlich sind. Zu diesem Zweck haben wir eine Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit mit TikTok abgeschlossen, in der die Aufteilung der Datenschutzpflichten zwischen uns und TikTok geregelt wird. Sie finden diesen Vertrag hier. Gemäß diesem Vertrag ist TikTok dafür verantwortlich, Anfragen von betroffenen Personen zu beantworten. Zur Geltendmachung dieser Rechte der betroffenen Person können Sie TikTok online kontaktieren oder über die Kontaktinformationen in der Datenschutzrichtlinie. Sie können auch den Datenschutzverantwortlichen von TikTok über den folgenden Link kontaktieren: https://www.tiktok.com/legal/report/DPO.

Weiterhin können Sie uns in diesem Zusammenhang kontaktieren, um Ihre Rechte als betroffene Person auszuüben. Zu diesem Zweck genügt es, wenn Sie uns über das Kontaktformular unter Angabe Ihres Anfragegrunds „Datenschutz TikTok“ kontaktieren. In diesem Fall leiten wir Ihre Anfrage an TikTok weiter.

Sobald Sie unser TikTok-Unternehmensprofile besuchen, diesen Seiten folgen oder mit diesen Seiten interagieren, verarbeitet TikTok personenbezogene Daten. Als Ergebnis stellt uns TikTok Erkenntnisse und Statistiken in anonymisierter Form zur Verfügung, die uns Informationen über die Art der von den Besuchern auf unserer Seite durchgeführten Tätigkeiten liefern (sogenannte Seiten-Insights). Für uns ist es nicht möglich, über die Informationen der Seiten-Insights Rückschlüsse auf einzelne Personen zu ziehen. Zum einen verarbeitet TikTok auf der Basis Ihrer eigenen veröffentlichten Informationen Daten, die Sie auf Ihrem Profil gespeichert haben. Außerdem verarbeitet TikTok insbesondere Daten darüber, wie Sie mit unserer TikTok-Unternehmensseite interagieren, z. B. ob Sie unserer TikTok- Unternehmensseite folgen.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf Ihrer Einwilligung, die Sie TikTok im Rahmen Ihrer Registrierung erteilt haben.

Further information on the processing of your data by TikTok can be found in TikTok's privacy policy.

Wir können nicht ausschließen, dass internationale Datenübertragungen, z. B. an Server in China, stattfinden, wenn Sie unsere TikTok-Unternehmenspräsenz aufrufen. Wir haben deshalb mit TikTok Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Eine Kopie dieser Klauseln können Sie hier anfordern.

Twitter

Wir unterhalten Unternehmensprofile bei Twitter.

Über einen einfachen Link gelangen Sie von unserer Webseite zu unseren Präsenzen auf Twitter. Betreiber dieser Plattform ist Twitter International Unlimited Company, ein irisches Unternehmen. Wir unterhalten diese Twitter-Unternehmensseiten, um Benutzer oder Interessenten sowie Kunden über unser Unternehmen zu informieren. Wir stellen über unsere Twitter-Profile Informationen bereit und bieten den Benutzern die Gelegenheit, mit uns zu kommunizieren.

Eine Kopie unserer Verträge mit Twitter können Sie hier und hier anfordern. Zur Geltendmachung der Rechte der betroffenen Person können Sie Twitter online kontaktieren oder über die Kontaktinformationen in der Datenschutzrichtlinie. Sie können auch den Datenschutzverantwortlichen von Twitter über den folgenden Link kontaktieren: https://twitter.ethicspointvp.com/custom/twitter/forms/data/form_data.asp.

Weiterhin können Sie uns in diesem Zusammenhang kontaktieren, um Ihre Rechte als betroffene Person auszuüben. Zu diesem Zweck genügt es, wenn Sie uns über das Kontaktformular unter Angabe Ihres Anfragegrunds „Datenschutz Twitter“ kontaktieren. In diesem Fall leiten wir Ihre Anfrage an Twitter weiter.

Sobald Sie unser Twitter-Unternehmensprofil besuchen, dieser Seite folgen oder mit dieser Seite interagieren, verarbeitet Twitter personenbezogene Daten. Als Ergebnis stellt uns Twitter Erkenntnisse und Statistiken in anonymisierter Form zur Verfügung, die uns Informationen über die Art der von den Besuchern auf unserer Seite durchgeführten Tätigkeiten liefern (sogenannte Seiten-Insights). Für uns ist es nicht möglich, über die Informationen der Seiten-Insights Rückschlüsse auf einzelne Personen zu ziehen. Zum einen verarbeitet Twitter auf der Basis Ihrer eigenen veröffentlichten Informationen Daten, die Sie auf Ihrem Profil gespeichert haben. Außerdem verarbeitet Twitter insbesondere Daten darüber, wie Sie mit unserer Twitter-Unternehmensseite interagieren, z. B. ob Sie unserer Twitter-Unternehmensseite folgen.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf Ihrer Einwilligung, die Sie Twitter im Rahmen Ihrer Registrierung erteilt haben.

Further information on the processing of your data Twitter can be found in Twitter's privacy policy.

Wir können nicht ausschließen, dass internationale Datenübertragungen, z. B. an Server in den USA, stattfinden, wenn Sie unsere Twitter-Unternehmenspräsenz aufrufen. Wir haben deshalb mit Twitter die folgenden Standardvertragsklauseln abgeschlossen.

YouTube

Wir unterhalten Unternehmensprofile bei YouTube.

Über einen einfachen Link gelangen Sie von unserer Webseite zu unseren Präsenzen auf YouTube. Betreiber dieser Plattform ist YouTube, LLC, 901 Cherry Ave, San Bruno, CA 94066, USA (im Weiteren „YouTube“). YouTube, LLC ist eine Tochtergesellschaft von Google LLC, 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043, USA (im Weiteren „Google“). Wir unterhalten diese YouTube-Unternehmensseiten, um Benutzer oder Interessenten sowie Kunden über unser Unternehmen zu informieren. Wir stellen über unsere YouTube-Profile Informationen bereit und bieten den Benutzern die Gelegenheit, mit uns zu kommunizieren.

Eine Kopie unserer Verträge mit YouTube können Sie hier anfordern. Zur Geltendmachung dieser Rechte der betroffenen Person können Sie YouTube online oder über die Kontaktinformationen in der Datenschutzrichtlinie kontaktieren. Sie können auch den Datenschutzverantwortlichen von YouTube über den folgenden Link kontaktieren: https://support.google.com/policies/answer/9581826?hl=en&visit_id=637980820926013475-2157260577&rd=1.

Weiterhin können Sie uns in diesem Zusammenhang kontaktieren, um Ihre Rechte als betroffene Person auszuüben. Zu diesem Zweck genügt es, wenn Sie uns über das Kontaktformular unter Angabe Ihres Anfragegrunds „Datenschutz YouTube“ kontaktieren. In diesem Fall leiten wir Ihre Anfrage an YouTube weiter.

Sobald Sie unser YouTube-Unternehmensprofil besuchen, dieser Seite folgen oder mit der Seite interagieren, verarbeitet YouTube personenbezogene Daten Als Ergebnis stellt uns YouTube Erkenntnisse und Statistiken in anonymisierter Form zur Verfügung, die uns Informationen über die Art der von den Besuchern auf unserer Seite durchgeführten Tätigkeiten liefern (sogenannte Seiten-Insights). Für uns ist es nicht möglich, über die Informationen der Seiten-Insights Rückschlüsse auf einzelne Personen zu ziehen. Zum einen verarbeitet YouTube auf der Basis Ihrer eigenen veröffentlichten Informationen Daten, die Sie auf Ihrem Profil gespeichert haben. Außerdem verarbeitet YouTube insbesondere Daten darüber, wie Sie mit unserer YouTube-Unternehmensseite interagieren, z. B. ob Sie unserer YouTube- Unternehmensseite folgen.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf Ihrer Einwilligung, die Sie YouTube im Rahmen Ihrer Registrierung erteilt haben.

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch YouTube finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von YouTube.

Wir können nicht ausschließen, dass internationale Datenübertragungen, z. B. an Server in den USA, stattfinden, wenn Sie unsere YouTube-Unternehmenspräsenz aufrufen. Wir haben dafür die folgenden Standardvertragsklauseln abgeschlossen.

Dienste Dritter

Eingebettete YouTube-Videos

Wir betten YouTube-Videos in unsere Webseite ein. Der Betreiber der entsprechenden Plug-ins ist YouTube, LLC, 901 Cherry Ave, San Bruno, CA 94066, USA (im Weiteren „YouTube“). YouTube, LLC ist eine Tochtergesellschaft von Google LLC, 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043, USA (im Weiteren „Google“). Sobald Sie eine Seite mit dem YouTube-Plug-in besuchen, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt. So wird YouTube darüber informiert, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie sich auf Ihrem YouTube-Account anmelden, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuordnen. Sie können dies verhindern, indem Sie sich zuerst von Ihrem YouTube-Account abmelden.

Wenn ein YouTube-Video gestartet wird, verwendet der Provider Cookies, die Informationen über das Benutzerverhalten erheben.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang dieser Datenerhebung und -verarbeitung durch YouTube finden Sie in der Datenschutzrichtlinie des Providers zusammen mit weiteren Informationen zu Ihren Rechten in diesem Zusammenhang und den Einstellungsoptionen zum Schutz Ihrer Daten.

Als Empfänger Ihrer Daten kann YouTube diese in die USA übertragen. Informationen über die Art der von YouTube/Google verarbeiteten Daten sowie zu den Verarbeitungszwecken finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von YouTube und Google: https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=de.

Google Analytics

Diese Webseite verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (im Weiteren: „Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Analyse Ihrer Webseitennutzung ermöglichen. Die vom Cookie über Ihre Webseitennutzung erzeugten Informationen werden an Google übertragen und von Google auf Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Aufgrund der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adressen von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten der Vereinbarung zum Europäischen Wirtschaftsraum verkürzt dargestellt. Nur in Ausnahmefällen werden IP-Adressen an Google-Server in den USA übertragen und dort durch verkürzte Darstellung anonymisiert.

Wir verwenden Google Signals. Dies ermöglicht Google Analytics, zusätzliche Informationen über Benutzer, die personalisierte Werbung aktiviert haben (Interessen und demographische Angaben), zu erheben und diesen Benutzern Werbung in geräteübergreifenden Remarketing-Kampagnen anzubieten.

Sie können die Nutzung von Cookies ablehnen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen auf Ihrem Browser vornehmen; beachten Sie jedoch bitte, dass Sie dann möglicherweise nicht in der Lage sind, alle Funktionen dieser Webseite zu nutzen. Zusätzlich können Sie die Erhebung von durch Cookies erzeugten und mit Ihrer Nutzung der Webseite verbundenen Daten (einschl. Ihrer IP-Adresse) gegenüber Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: Browser Add-On to deactivate Google Analytics.

Google verarbeitet Ihre Daten in den USA. Bitte beachten Sie, dass das Datenschutzniveau in den USA nicht dem der Europäischen Union/des Vereinigten Königreichs entspricht. Aktuell besteht keine Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission/Angemessenheitsregelung des Secretary of State des Vereinigten Königreichs für die USA. Wir haben mit Google die folgenden Standarddatenschutzklauseln für die Verwendung von Google Analytics abgeschlossen.

Während Sie die Webseite besuchen, wird Ihr Benutzerverhalten in Form von „Ereignissen“ aufgezeichnet. Dabei kann es sich um die folgenden Ereignisse handeln:

Ebenfalls aufgezeichnet werden:

Google verarbeitet diese Informationen in unserem Namen zum Zwecke der Bewertung Ihrer Webseitennutzung sowie zum Erstellen von Berichten über Webseitenaktivitäten. Die von Google Analytics erstellten Berichte werden verwendet, um die Leistung unserer Webseite und den Erfolg unserer Marketingkampagnen zu analysieren.

For more information on terms of use and data protection, please visit https://policies.google.com/terms?hl=en and https://policies.google.com/?hl=en.

Google Web Fonts

Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und graphisch ansprechend anzuzeigen, nutzen wir „Google Web Fonts“ der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Weiteren „Google“) auf dieser Webseite zur Darstellung von Schriftarten.

Die Datenverarbeitung basiert auf unserem rechtmäßigen Interesse, unsere Webseite korrekt darzustellen. Ihre personenbezogenen Daten werden an Google in den USA übermittelt.

Further information on Google Web Fonts can be found at https://developers.google.com/fonts/faq and in Google's privacy policy: https://www.google.com/policies/privacy/.

Widerspruch:

Siehe nachstehende Informationen über Ihr Widerspruchsrecht.

Google Tag Manager

Unsere Webseite verwendet Google Tag Manager, einen von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, bereitgestellten Dienst. Google Tag Manager ist eine Lösung für Marketingfachleute, die damit Webseiten-Tags, die für Tracking und Online-Marketing verwendet werden, über nur eine Schnittstelle verwalten können. Damit können JavaScript- und HTML-Tags auf unserer Webseite schnell verwendet und aktualisiert werden. Google Tag Manager, das die Tags implementiert, ist an sich eine Cookie-freie Domaine und erhebt lediglich personenbezogene Informationen, wie die (dynamische) IP-Adresse des Benutzers. Es dient viel mehr der Verwaltung anderer Dienste, wie beispielsweise Google Analytics. Diese Dienste können jedoch Daten erheben. Ihre personenbezogenen Daten werden an Google in den USA übermittelt.

Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der folgenden Webseite: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.

Withdrawal of consent:

Der Provider bietet derzeit keine Option, die Datenübertragung einfach zu verweigern oder zu blockieren. Falls Sie die Verfolgung Ihrer Aktivitäten auf unserer Webseite verhindern möchten, widerrufen Sie bitte Ihre Einwilligung für die entsprechende Cookie-Kategorie oder für alle technisch nicht notwendigen Cookies und Datenübertragungen im Cookie-Einwilligungstool. In diesem Fall können Sie jedoch unsere Webseite möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt nutzen.

Google AdWords

Unsere Webseite verwendet Google AdWords. Als Teil der Besuchsaktionsauswertung von Google AdWords, erstellt Google auf Ihrem Rechner Cookies („Conversion-Cookie“); wenn Sie auf eine von Google eingestellte Anzeige klicken und über einen Conversion-Cookie zu dieser Webseite zurückgeleitet werden, können wir verfolgen, ob und wie viele Personen, die über eine AdWords-Anzeige auf diese Webseite gelangt sind, unsere Angebote nutzen (z. B. einen Gutscheincode einlösen). Google stellt uns die über Sie erhobenen Daten nur anonymisiert und in statistischer Form zur Verfügung, sodass wir keine Rückschlüsse auf Ihre Identität ziehen können. Mithilfe der Informationen können wir ermitteln, wie erfolgreich einzelne Werbemaßnahmen sind und unsere Werbung auf Google optimieren.

Das Werbematerial stellt Google über sogenannte „Adserver“ bereit. Zu diesem Zweck verwenden wir Adserver-Cookies, die zur Messung bestimmter Parameter zur Erfolgsermittlung, wie beispielsweise die Darstellung der Werbung oder die Klicks der Benutzer, verwendet werden können. Wenn Sie auf unsere Webseite über eine Google-Anzeige zugreifen, speichert GoogleAd einen Cookie auf Ihrem Endgerät. Diese Cookies verlieren üblicherweise nach 30 Tagen Ihre Gültigkeit und sind nicht dafür ausgelegt, Sie persönlich zu identifizieren. Für diesen Cookie werden üblicherweise die eindeutige Cookie-ID-Nummer der Anzeigenaufrufe pro Anzeigenplatzierung (Häufigkeit), der letzte Eindruck (relevant für Post-View-Conversions) und die Opt-Out-Informationen (die angeben, dass ein Benutzer nicht mehr angeschrieben werden möchte) als Analysewerte gespeichert.

Aufgrund der verwendeten Besuchsaktionsauswertung von Google AdWords verbindet sich Ihr Internetbrowser automatisch direkt mit den Google-Servern. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Nutzung der von Google durch die Verwendung dieses Tools erhobenen Daten und informieren Sie deshalb unserem Wissensstand entsprechend: Durch die Integration von AdWords Conversion erhält Google die Information, dass Sie den jeweiligen Teil unserer Webseite aufgerufen oder auf eine Anzeige von uns geklickt haben. Wenn Sie bei einem Google-Dienst registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Auch wenn Sie nicht bei Google registriert sind oder sich nicht bei einem Google-Dienst angemeldet haben, ist es für Google möglich, an Ihre IP-Adresse zu gelangen und diese zu speichern.

Die rechtliche Grundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung, sofern Sie diese erteilen.

Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Google Datenschutzrichtlinie: https://policies.google.com/privacy?hl=en. Dort können Sie auch Ihre persönlichen Datenschutzeinstellungen im Sicherheitscenter verändern.

Withdrawal of consent:

Der Provider bietet derzeit keine Option, die Datenübertragung einfach zu verweigern oder zu blockieren. Falls Sie die Verfolgung Ihrer Aktivitäten auf unserer Webseite verhindern möchten, nehmen Sie bitte die erforderlichen Einstellungen in Ihrem Browser vor oder widerrufen Sie Ihre Einwilligung für die entsprechende Cookie-Kategorie oder für alle technisch nicht notwendigen Cookies und Datenübertragungen im Cookie-Einwilligungstool. In diesem Fall können Sie jedoch unsere Webseite möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt nutzen.

Google DoubleClick

Unsere Webseite verwendet Google DoubleClick. Das Betreiberunternehmen der Google DoubleClick Dienste ist Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google DoubleClick verwendet ein Cookie-Script, das die Anzahl der Besuche auf unserer Webseite, das Benutzerverhalten auf unserer Webseite, die IP-Adressen der Webseitenbenutzer, die vorher besuchten Webseiten und die für die Webseiten-Suche verwendeten Schlüsselwörter aufzeichnet. Wenn Sie, während Sie surfen, bei Ihrem Google-Account angemeldet sind, ordnet Google Ihr Surfverhalten Ihrem Account zu und verknüpft die Informationen.

Die erhaltenen Informationen werden an einen Google-Server in den USA übermittelt und dort gespeichert. Google kann die erhobenen Informationen an Dritte übermitteln, falls dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder falls Google Dritte mit der Verarbeitung der Daten beauftragt, und kann Ihre IP-Adresse mit den anderen gespeicherten Daten verknüpfen.

Die gesetzliche Grundlage für diese Verarbeitungsprozesse ist Ihre Einwilligung, falls Sie diese erteilt haben.

Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Google Datenschutzrichtlinie: https://policies.google.com/privacy?hl=en. Dort können Sie auch Ihre persönlichen Datenschutzeinstellungen im Sicherheitscenter verändern.

Withdrawal of consent:

Der Provider bietet derzeit keine Option, die Datenübertragung einfach zu verweigern oder zu blockieren. Falls Sie die Verfolgung Ihrer Aktivitäten auf unserer Webseite verhindern möchten, widerrufen Sie bitte Ihre Einwilligung für die entsprechende Cookie-Kategorie oder für alle technisch nicht notwendigen Cookies und Datenübertragungen im Cookie-Einwilligungstool. In diesem Fall können Sie jedoch unsere Webseite möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt nutzen.

Ihr Widerspruchsrecht

Individuelles Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogener Daten, die aufgrund eines rechtmäßigen Interesses erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling.

Wenn Sie Widerspruch einlegen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende rechtmäßige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Empfänger eines Widerspruchs

data@viewsonic.com

Änderungen unserer Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie so anzupassen, dass sie jederzeit den aktuellen gesetzlichen Vorschriften entspricht, oder Änderungen an unseren Dienstleistungen in der Datenschutzrichtlinien, z. B. bei der Einführung neuer Dienstleistungen, vorzunehmen. Die neue Datenschutzrichtlinie gilt dann für Ihren nächsten Besuch auf unserer Webseite.